Zum Schutze des Menschen und seiner Güter. ©
K-Einbruch - Baden-Württemberg
Grafik mit Statistik

Konzept

Grundsätzliches:

Mitglied kann jedes Wach- und Sicherheitsunternehmen werden, welches eine eigene Notrufzentrale/Leitstelle mit technischen Empfangseinrichtungen am Markt betreibt, oder Hersteller für Soft-/Hardware für die Not- und Sevicezentralen anbietet, bzw. als Betreuer derselben aktiv tätig ist.


Status quo

Viele Wach- und Sicherheitsunternehmen betreiben eine zuverlässige, seriöse und aktive Notrufzentrale bzw. Leitstelle. Die VdS-Anerkennung (W-xxxxxx) der VdS-Schadenverhütung GmbH ist mit Sicherheit optimal. Sie stellt höchste Anforderungen an die Räumlichkeiten sowie Mitarbeiter und an die Erfüllung der ISO/DIN 9000ff. Und das ist auch gut so.

Die Arbeit des Bundesverbands Deutscher Wach- und Sicherheitsunternehmen e. V. (BDSW) ist für uns eine zusätzliche und wichtige Grundlage, um einen effektiven Sicherheitsdienst anbieten zu können. Als Arbeitgeberverband, Sozialpartner und Tarifvertragspartei ist der BDSW die wohl wichtigste Organisation im Sicherheitssystem was das Personalwesen betrifft. Wachdienste, die Mitglied im BDSW sind, können ihren Kunden garantieren, dass sie ihre Mitarbeiter korrekt vergüten.


Die Zusammenarbeit mit geprüften bzw. zertifizierten Facherrichtern des VdS und/oder des BHE gewährleistet den Wach- und Sicherheitsunternehmen kompetente Ansprechpartner bei der Realisierung bzw. Umsetzung zum Thema Gefahrenmeldeübertragung.


Zusammengefasst:

Der BNSZ befürwortet ausdrücklich die Institutionen VdS, BDSW sowie BHE und ist bestrebt die Zusammenarbeit, insbesondere zum Wohle der kleinen und mittleren NSZs, zu fördern.


Die Aufgaben des BNSZ

Viele Wach- und Sicherheitsdienste können ihre Notrufzentrale bzw. Leitstelle nicht vom VdS anerkennen lassen. Obwohl sie ihren Kunden eine sehr gute, sichere und zuverlässige Dienstleistung anbieten. Gründe für die Nicht-Anerkennung sind zum Beispiel: bauliche Art der Leitstelle, Kostenstruktur oder Unternehmenspolitik. Daraus resutierend vertritt der BNSZ insbesondere die Interessen kleiner und mittlerer NSZs welche eine eigene Not- und Servicezentrale mit technischen Alarmempfangseinrichtungen betreiben oder Hard- bzw. Software für NSZs anbieten. Eine enge Zusammenarbeit mit z.B. BHE-Errichtern ist die Basis für eine erfolgreiche (lokale) Notrufzentrale.


Kräftevolumen des BNSZ

Je mehr Mitglieder im BNSZ mitwirken, desto eher ist es möglich auch z.B. "preisliche Konditionen" für die Mitglieder gegenüber den Geschäftspartnern der Mitglieder im BNSZ zu erreichen!


Je mehr Mitglieder der Verband hat, desto besser können auch deren Anliegen Gehör verschafft, und deren Interessen vertreten werden.



Sollten Sie Fragen bzgl. einer Mitgliedschaft im BNSZ haben, freuen wir uns über Ihre Anfrage über das Kontaktformular.