Zum Schutze des Menschen und seiner Güter. ©
K-Einbruch - Baden-Württemberg
Hinweisschild

Nutzen und Zielsetzung

Der BNSZ bündelt die Interessen der Not- und Servicezentralen, um geschlossen öffentlich aufzutreten. Er fördert die direkte Kommunikation zwischen Herstellern und Ausstattern sowie den Not- und Servicezentralen und bietet seinen Mitgliedern die erforderliche Kommunikations- und Informationsplattform.


Der BNSZ ist eine starke Gemeinschaft mit erfahrenen Fachleuten. Er ist nah an der Basis und kennt die Probleme des Geschäftsalltages der NSZs. Deshalb ist der BNSZ in der Lage, Arbeitskreise bedarfsgerecht einzuberufen. So spricht der BNSZ beispielsweise mit Herstellern, um die Entwicklung eines Produkts mitzugestalten. Experten des Verbandes beraten die Mitglieder z.B. bei anstehenden Normenänderungen


Die Zielsetzung des BNSZ

  • aktiv die Richtlinien des VdS mitgestalten
  • von der Versicherungswirtschaft als gleichberechtigter Partner wahrgenommen werden
  • von privaten und gewerblichen Kunden als Verband mit qualitätsorientierten Mitgliedern angesehen werden
  • eine Marktpreisniveau, welches dem Leistungsniveau und der Verantwortung gerecht wird
  • neue Marktbereiche erschließen (z. B. Steuerungs- und Störmeldetechnik)
  • die direkte Kommunikation in Arbeitskreisen zwischen NSZs und Lieferanten für Hersteller und Ausstatter fördern

Guter Ruf durch gute Mitglieder

  • Der BNSZ nimmt ausschließlich nur Fachfirmen auf, welche die satzungsgemäßen Anforderungen erfüllen. Mit dieser strengen Regelung schafft der BNSZ eine positive Reputation des Verbandes und seiner Mitglieder um Privatkunden, Gewerbebetriebe und Versicherungen von der Qualität der BNSZ-Mitgliedsunternehmen zu überzeugen.

Kontinuierliche Öffentlichkeitsarbeit

  • Der BNSZ versendet regelmäßig Informationen an Behörden, kriminalpolizeiliche Beratungsstellen, Sachversicherungsgesellschaften sowie an die Presse.



Stärken Sie Ihre Marktposition und
werden auch Sie Mitglied im BNSZ.



  • Rekrutierung von Fach- und Führungskräften (Konzeption eines Personalmarketings)
  • HR Transformation: Neukonzipierung des Personalbereichs nach dem "Ulrich-Modell" ("Drei-Box-Modell")
  • Implementierung eines "HR Shared Service Centers" (Konsolidierung von administrativen Personalprozessen)
  • Entgeltabrechnung (SAP, HCM, Paisy)
  • Management- & Sales-Incentive-Programme / Innovative Vergütungssysteme
  • Vorbereitung auf Veränderungsprozesse
  • Konzeption und Durchführung von Trainings & Workshops
  • Coaching von Führungskräften
  • Performance- & Talent-Management
  • Implementierung eines effizienten Beurteilungssystems auf Basis eines "9-Blockers" mit integriertem 360 Grad Feedback
  • "Start-ups": Aufbau von Organisationsstrukturen sowie einer effizienten Personalorganisation
  • Nach einer erfolgreichen Akquisition Unterstützung bei der "Post Merger Integration"
  • Restrukturierungen, Betriebsübergänge gem. §613a BGB, Firmenschliessungen und Verlagerung, Transfer ins Ausland
  • Outsourcing, Insourcing - Benchmark und "Best Practices"

Sind Ihre bisherigen Geschäftsbereiche rentabel genug? In welche Wachstumssegmente soll zukünftig investiert werden? Was soll mit den weniger profitablen Bereichen geschehen? Mit welchen Maßnahmen wird der Unternehmenswert gesteigert? Besitzt Ihr Unternehmen die gewisse Mindestgröße für den Markt? Haben Sie Zugang zu den notwendigen Technologien, Ressourcen und Absatzmärkten?

Diese strategischen Fragestellungen veranlassen Unternehmen und deren Gesellschafter über M&A-Maßnahmen in allen Unternehmensphasen nachzudenken.

Wir können folgendes für Sie tun:

  • Erstellung einer Unternehmensanalyse
  • Ausarbeitung einer spezifischen Wachstumsstrategie
  • Direkt-Ansprache vorgegebener Akquisitions-Favoriten
  • Identifizierung, Analyse und Ansprache adäquater Akquisitionsziele
  • Vollständiges Projektmanagement der Akquisition oder Desinvestition
  • Unternehmensbewertungs-Indikation für den Verkaufsfall
  • Ausarbeitung einer Strategie für den Verkauf des Unternehmens
  • Suche und Selektion eines Käufers für das Unternehmen oder einen Betriebsteil
  • Moderation und Koordination aller Transaktions-Beteiligten

Durch die Kooperation im BERCON-Verbund können nahezu alle Branchen und regionalen Märkte (inkl. BRIC Staaten und USA) betrachtet werden.

Wir können folgendes für Sie tun:

  • Aufzeigen von Wachstumssegmenten und Neuen Märkten
  • Erarbeitung einer Wachstums- und Akquisitionsstrategie
  • Erarbeitung einer Strategie zur Segment- oder Marktführerschaft, Kostenführerschaft oder Technologieführerschaft
  • Herstellung von Partnerschaften und Joint Ventures
  • Identifizierung und Ansprache neuer übernahmeziele
  • Marktzugang in Deutschland oder in globalen Märkten durch M&A

Gerade für inhabergeführte Unternehmen stellt sich immer häufiger die Frage nach einer geordneten und reibungslosen Unternehmensnachfolge. Eine in jeder Hinsicht erfolgreiche Nachfolgeregelung ist oftmals ein langfristiger Prozess, der sich mit einer detaillierten Umfeldanalyse der relevanten Unternehmensfaktoren und Prozesse auseinanderzusetzen hat. Wir bieten Ihnen zur Unterstützung bei der Unternehmensnachfolge eine umfassende und kompetente Beratung.

Unsere Leistungen:

  • Analyse der Ausgangslage
  • Erstellung von Handlungsalternativen
  • Konzeption und Umsetzung der Nachfolgestrategie
  • Kontaktherstellung zu potentiellen Käufern und Verhandlungsführung
  • Finanzierungen
  • Vollständige Prozessbetreuung und -steuerung

Sie möchten Unternehmer werden? Das Ziel-Unternehmen ist bereits vorhanden? Sie suchen noch die passende Firma? Sie möchten sich lediglich beteiligen oder planen Grösseres, etwa den Aufbau einer Unternehmensgruppe? Sie suchen Mit-Gründer, Investoren oder Finanzierungspartner?

Unsere Leistungen:

  • Projektmanagement einer geordneten übergabe und Nachfolge
  • Unterstützung beim Herauslösen einer Firma aus dem Konzern
  • Suche eines geeigneten Unternehmens zum Kauf oder zur Beteiligung
  • Aufbau einer neuen Unternehmensgruppe ("Buy-and-Build Strategie")
  • Unterstützung bei der Finanzierung (Investoren, Private Equity Venture Capital, Banken)

Benötigen Sie einen Finanzierungspartner? Wir pflegen engen Kontakt zu Beteiligungsgesellschaften aller Art und Größe, zu vermögenden Privatpersonen und zu Exit-Unternehmern, welche neu investieren möchten.

Der Einsatz von innovativen Finanzinstrumenten ermöglicht selbst bei geringen Eigenkapitalquoten gezielte Akquisitionen und Investitionen. Individuelle Strategien erlauben es, dass auch kleinere Unternehmen durchaus den größeren Player übernehmen können.

Unsere Leistungen:

  • Suche nach Finanzierungspartnern (Equity Partner Search)
  • Beteiligung von privaten Investoren und Anlegergruppen an Ihrem Unternehmen oder Ihrem Vorhaben
  • Nutzung von innovativen Kapitalbeteiligungsgesellschaften
  • Einbindung von Private Equity-Fonds und Venture Capital
  • Gewährung von Akquisitionsdarlehen durch Banken / Kreditinstitute
  • Staatliche Fördermaßnahmen (Subventionen, Zuschüsse, KfW- bzw. ERP-Mittel, europäische Beihilfen)

Sinnvoll eingesetzt kann M & A ein Restrukturierungs-Instrument sein. Das Abstoßen von unrentablen Geschäftseinheiten, Produkten, Marken oder Werken entlastet den Unternehmenskern.

Oftmals resultieren Krisen aus unterlassenen M & A-Maßnahmen. Die Frage, ob das Unternehmen in Grösse, Struktur und Ausrichtung noch zum Markt passt, sollte regelmäßig überprüft werden. Ist der Markt oder gar die Branche, worin das Unternehmen agiert noch zukunftsträchtig und somit eine unternehmerische Tätigkeit im Rahmen der Möglichkeiten überhaupt noch zu verantworten?

Unsere Leistungen:

  • SWOT-Analyse des Unternehmens (Stärken, Schwächen, Chancen, Gefahren)
  • Erarbeitung eines ganzheitlichen Konzepts mit Ad-hoc-Maßnahmen
  • Planen und Organisieren sowie Steuern und überprüfen des Veränderungsprozesses
  • Einbeziehen interner und externer Anspruchsgruppen, die durch den Veränderungsprozess tangiert werden (Personalfragen, Outplacement, CSR, etc.)
  • Finden von Käufern und übernehmern
  • Kooperation mit Insolvenzverwaltern
  • Interim Management

Klassische Personalprobleme, welche durch temporäres Interim Management schnell und effizient gelöst werden.

Unsere Leistungen:

  • überbrückung von Vakanzen im Personalbereich
  • Ergänzung des Know-how oder Verstärkung der Ressourcen
  • Internationale Aufgaben, z.B. Aufbau von ausländischen Tochtergesellschaften
  • Krisenmanagement, z.B. Restrukturierung
  • Umsetzung von Wachstumszielen
  • Coaching: Begleitung von Generationenwechsel oder Unterstützung von Führungskräften in kritischen Situationen "on the job"
  • Projektmanagement